Sonderausstellung
"20 Jahre Euro"
Geschichte der Währungen Euro und Schilling
Gewinner des Weihnachtsrätsels:
Heinz Secnicka aus Rennersdorf
Der gebürtige Waasener erkannte die meisten Personen auf einem alten Klassenfoto.
Als Preis erhielt er ein Paket "2 starke Bayern".
Herzliche Gratulation!
Sonderausstellung
"Erinnerungen an einen Weinburger Komponisten"
Leben und musikalisches Wirken von Emmerich Krejci (1897 – 1979)
Mai-Abzeichen anlässlich der Sonderausstellung "130 Jahre 1. Mai"
Das Mai-Abzeichen ist nur im Museum erhältlich.
Sonderausstellung "130 Jahre 1. Mai"
Am 1. Mai 2020 wird es ein eigenes Mai-Abzeichen geben, das vom Dorfmuseum herausgegeben wird.
Sonderausstellung Partnergemeinde Leiblfing
Daniela Kubak (Wien) und Johann Kubak (Amstetten) erforschen ihre Familiengeschichte.
Im Museum konnten Frau und Herr Bilek aus Weinburg mit Informationen über ihre "Pepi-Tante" behilflich sein und so wieder einige Puzzlestücke auf dem Weg zur lückenlosen Ahnengalerie der Kubaks vervollständigen.
Nach der Führung durch das Museum und durch die Kirche erhielten beide Ahnenforscher auch das Museumsdiplom.
Der St. Pöltner Künstler Rudolf Zawadil übergab
an das Dorfmuseum
ein Acrylbild des Schlosses Waasen.
Herzlichen Dank!
Sonderausstellung "Zündholzschachteln"
von Frau Ingrid Schalkhammer
Das Dorfmuseum Weinburg nahm heuer an der ORF-Aktion “Lange Nacht der Museen” am 1. Oktober 2016 teil. So wie bei sehr vielen anderen österreichischen Museen war das Haus bis spät in die Nacht geöffnet.
Um 19.00 Uhr wurden die Kinder zu einer Rätselrallye eingeladen. Um 20.00 Uhr und 21.00 trat der Damenchor Cantissimo auf und begeisterte die Anwesenden.
Kurz nach 22.00 Uhr stellten Kinder bzw. Jugendliche die Sagenwelt Weinburgs vor.
Dazwischen gab es eine kleine Stärkung bei einem Buffet der Familie Dorner.
Frau Gertrude Hackl zeigte ihre Sammlung "Fingerhüte aus aller Welt".
Erst nach Mitternacht schloss sich die Tür des Dorfmuseums zur nächtlichen Ruhe.
87 Zuschauer konnten gezählt werden. Dank der Unterstützung durch die Gemeinde Weinburg war der Eintritt für Gemeindebürger kostenlos. Danke!
Auch Bürgermeister Peter Kalteis zeigte umfangreiches heimatkundliches Wissen und erhielt das Museumsdiplom.